Sensationeller Zuwachs: 21 Berufsanfänger bei Aufdingfeier
Das hat es seit vielen Jahren nicht gegeben: Die unter geradezu chronischem Lehrlingsmangel leidende Landesinnung Wien kann sich heuer über 21 junge Leute freuen, die Hafner oder Platten- und Fliesenleger werden wollen.

Berufsanfänger, Lehrkräfte und Funktionäre beim nächtlichen Gruppenbild auf der Dachterrasse des Gewerbehauses.
LIM KommR. Eduard Vansasek konnte am 11. November nicht nur die neuen Lehrlinge begrüßen, die teilweise mit Eltern gekommen waren. Neben den Funktionären von Wirtschaftskammer und Innung mit BIM KommR. Wolfgang Ivancsics waren auch Gerhard Büchl, der Direktor der Berufsschule für das Baugewerbe und die Lehrer anwesend.

Prof. Wolfgang Kippes (Mitte) und BIM Wolfgang Ivancsics (Links) freuten sich über den durchaus sensationellen Lehrlingszuwachs.
Elektronisches Handwerkszeug: iPad mit Docu-Tools
Auch heuer sorgten die Lehrlingsinitiative und ihre Sponsoren wieder dafür, dass jedem Berufsanfänger ein Tablet überreicht werden konnte. Diesmal sind es sogar iPads, die allerdings erst nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung in den Besitz der Lehrlinge übergehen. Neben der Kommunikation mit dem Betrieb, mit der Schule und untereinander sollen die Geräte auch der Dokumentation der praktischen Projekte der Berufsanfänger dienen. Dazu wurden die Tablets mit einer Software ausgestattet, die für die gesamte Bau-Branche immer wichtiger wird: Docu-Tools.
Dieses Programm ermöglicht nach der Eingabe von grundlegenden Information – wie zum Beispiel von Bauplänen – das Festhalten einzelner Bau- und Gestaltungsabschnitte durch Fotos, Videos und Kommentare
.